Über uns.
Die Macher im KulturGarten
Die Macher im KulturGarten
Die Macher im KulturGarten
Im KulturGarten wachsen ungewöhnliche Veranstaltungen. Wir organisieren, wir veranstalten, wir basteln Komplettpakete. Als Veranstalter wollen wir unserem Publikum einzigartige Momente bieten – mit Veranstaltungen, die professionell organisiert sind und trotzdem eine Seele haben. Als Dienstleister für Firmen und Institutionen planen wir Veranstaltungen oder Teile davon.
Vom Firmensitz in Erkelenz (Nordrhein-Westfalen) aus plant und gestaltet der KulturGarten seine Projekte. Zum achtköpfigen Kern-Team stoßen je nach Veranstaltung weitere Experten. Darum herum ist ein Netzwerk aus Künstlern, Technikern, Gastronomen und anderen Kontakten gewachsen. Gemeinsam mit ihnen säen wir, um am Ende einzigartige Veranstaltungen zu ernten.
Raphael Meyersieck
Geschäftsführer
Michael Frentzen
Geschäftsführer
Dominik Mercks
Geschäftsführer
Johanna Düllgen
Mediengestalterin
Simon Rodenkirchen
Projektmanagement
Jens Rosen
Projektmanagement
Fabian Ströbel
Media Management
Dominik Weber
Backoffice
Anfang 2009 gründen Raphael Meyersieck und Dominik Mercks die Vorläufer-Firma Rampenlicht Veranstaltungen. Im selben Jahr lernen die beiden Michael Frentzen kennen und rufen ELECTRISIZE ins Leben. Daneben ist die GbR für Privatpersonen und Firmen als Dienstleister tätig.
Drei Jahre und etliche Ausgaben von ELECTRISIZE später erweitert Rampenlicht Veranstaltungen sein Portfolio um STUNK | Die alternative Karnevalssitzung und stellt damit die Vielseitigkeit der jungen Agentur unter Beweis.
Ende 2013 erfolgt die Umwandlung der GbR in die KulturGarten GmbH. Raphael Meyersieck, Michael Frentzen und Dominik Mercks treten nach und nach bis 2018 als geschäftsführende Gesellschafter ins Unternehmen ein.
ELECTRISIZE findet ein neues Zuhause: Zum ersten Mal findet das Festival auf der Reitwiese hinter Haus Hohenbusch statt. Nach Jahren der Wanderschaft hat ELECTRISIZE damit eine langjährige Heimat gefunden.
ELECTRISIZE wird zum ersten mal zweitägig und macht das Festival auch für Besucher außerhalb der Region zu einem Magneten. Im selben Jahr wird das Burgkino ins Leben gerufen. Leider erwischt die Open-Air Veranstaltung ein regenreiches Wochenende.
Zum ersten Mal wird es sportlich im KulturGarten: Zur Fußball-EM organisiert der KulturGarten ein Public Viewing auf dem Erkelenzer Marktplatz. Bis zu 1.500 Fans pro Spiel feiern bis zum Halbfinale gemeinsam.
STUNK findet erstmals an drei Abenden statt und begeistert über 1.000 Zuschauer. Daneben feiert eine zweite karnevalistische Produktion Premiere: Die Damensitzung JECKELENZ wird auf Anhieb ein ausverkaufter Erfolg und ein Stimmungshit.
Der KulturGarten braucht mehr Platz: Nach drei Jahren an der Aachener Straße zieht das Büro an die Nordpromenade in Erkelenz um. Das Team wächst auf sechs Personen.
Der größte und bunteste Geburtstag weit und breit: Electrisize feiert sein zehnjähriges Jubiläum – und die Electrisize-Family feiert mit. 25.000 Besucher, 120 Künstler und 7 Areas sorgen für einen Geburtstag der Superlative.
Heute steht der KulturGarten hinter ganz unterschiedlichen Projekten – vom Electrisize Festival mit 25.000 Gästen bis zur alternativen Karnevals-Revue mit Live-Band und Schauspielensemble, vom Crowdfunding-Public-Viewing Rudeljubel bis zum Mitsing-Abend SING MÖTT. Als Dienstleister ist der KulturGarten zunehmend für andere Festival-Veranstalter aktiv.
erfolgreiche Veranstaltungen
Besucher
Mitwirkende
Veranstaltungsfläche
Pizzen pro Woche